Harem
Was ist der Harem?
Harem bedeutet auf Arabisch „verboten“, und der Harem in Topkapi war der Bereich, in dem die Ehefrauen, Kinder und Konkubinen des Sultans lebten. Der Harem war für die meisten Menschen tabu, und nur der Sultan und seine Familie durften ihn betreten.
Der Harem im Topkapi-Palast war ein großer Komplex mit vielen verschiedenen Räumen und Höfen. Der Harem hatte seine eigene Moschee, Schule, Krankenhaus, Bäder und Küche. In seiner Blütezeit im 18. Jahrhundert beherbergte es über 300 Zimmer, neun Badehäuser, zwei Moscheen, ein Krankenhaus und eine Wäscherei.
Was sich im Topkapi-Harem befindet?
Während Sie durch das Labyrinth von Gängen, Höfen und Gemächern schlendern, stellen Sie sich vor, wie das Leben im Harem für die schönen Konkubinen, die intriganten Günstlinge, die pflichtbewussten Eunuchen und die mächtige Königinmutter ausgesehen haben mag. Bewundern Sie die außergewöhnliche Architektur, in der sich verschiedene Stile vom 16. bis zum frühen 19. Bestaunen Sie einige der meisterhaftesten Iznik-Fliesen mit Blumenmustern und Koranversen sowie außergewöhnliche Schranktüren mit Schildpatt- und Perlmuttintarsien.
Besonders hervorzuheben sind:
- Die prunkvolle Geheime Kammer von Sultan Murat III.
- Die Wohnungen der Königinmutter
- Der Thronsaal
- Die Brunnenhalle.
Bitte beachten Sie, dass Sie für den Zugang zu diesem Bereich eine spezielle Eintrittskarte kaufen müssen, die sich aber auf jeden Fall lohnt.
Wir empfehlen, eine Führung zu buchen, um mehr über die komplizierten Details und fesselnden Geschichten des Harems zu erfahren. Tickets für den Topkapi-Palast und Touren, die den Zugang zum Harem beinhalten, finden Sie hier!